Einführung
Dieses 11. Warenlehresymposion widmete sich dem Thema „Neue alte Waren – Alte neue Waren“ und wurde im Waldviertel in Zwettl abgehalten.
Für das
11. Österreichisch-Deutsche-Warenlehre-Symposion
"Neue alte Waren - Alte neue Waren"
22. April 2010 bis 25. April 2010
erhielten wir Förderungen von:
und
Das Waldviertel ist der nordwestliche Teil des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Die geografische Lage des Waldviertels hat die Bevölkerung dazu gezwungen, andere landwirtschaftliche und gewerbliche Produkte zu nutzen und zu verarbeiten, als es in weniger rauhen Lagen der Fall war.
Viele dieser Erzeugnisse sind zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten, erleben aber jetzt einen Aufschwung. Manche Produktionsbetriebe des Waldviertels sind mittlerweile auch über die Grenzen hinaus bekannt durch die hohe Qualität ihrer Erzeugnisse. Dazu zählen etwa Erzeuger erlesener Gewürze und Kräuter, die Mohnverarbeitung, die Textil- und die Schuhindustrie.
Jeder Programmpunkt war einem Warenkundethema gewidmet. Nach jedem Vortrag war ein Workshop angeschlossen, in dem das Thema vertiefend diskutiert werden konnte, es wurden aber auch Produkte vorgestellt und geprüft, die Qualität der Lebensmittel konnte getestet werden.