Bodenanalytik

Unterrichtsmittel

Über uns | Forschung | Veranstaltungen | >>> Projekt - Konsularakademie <<< | >>> Project - Consular Academy <<< | Handelsmuseum


 

 

 

Besucher: | |

 

Workshops, Exkursionen für den Unterricht:

Nanobeschichtung auf Holz

Gerne veranstalten wir Exkursionen oder Workshops für Ihre Gruppe, für LehrerInnen oder für Ihre Klassen:

  • Papier
  • Textilien
  • Umweltanalytik für Kinder
  • Schokolade
  • Arbeit mit Sammlungen
  • Oberflächen, Korrosion, Nanotechnologie
  • Kybernetik, Sinnesorgane, Sensoren, Robotik
  • etc.

 

Wir bitten Interessenten, rechtzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen.
Anmeldung

Unterrichtsmittel und Ideen:



Wir wollen eine Bibliothek an Unterrichtsmodulen anbieten, in Form von schriftlichen Unterlagen, Stundenbildern, Exkursionsprogrammen, etc. Gerne nehmen wir auch Ihre Unterlagen in den Katalog auf.
Kontakt: Dr. Susanne Gruber


Wasseranalytik

Was sind biokybernetische Systeme und wozu brauchen wir das?

Mit dem Mindstorm-System können Schülerinnen und Schüler verschiedene System bauen, wie zum Beispiel einen bionischen Arm. Für die Umsetzung umfangreicher Steueraufgaben können programmierbare Roboter gebaut werden. Eine andere Art des Lernens!

Video Kybernetik

Programmleitung: Dr. Susanne Gruber

Workshop Kybernetik

Gehen, Schreiten, Kriechen, Schlängeln sind verschiedene Fortbewegungsarten.

Die Fortbewegung von Schlangen kann im Naturwissenschaftsunterricht mit einer Roboterschlange gebaut und programmiert werden. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler die komplizierten Bewegungsabläufe einer Schlange simulieren.

Video Bewegung

Programmleitung: Dr. Susanne Gruber

Fortbewegung mit Robotern

Wie funtkionieren Sinnesorgane und welche Regelkreise stehen dahinter?

Wie bei unseren Sinnesorganen können Sensoren bei einem Roboter dazu verwendet werden, um beispielsweise Gegenstände zu erkennen. Im Naturwissenschaftsunterricht verwenden die Schülerinnen und Schüler einen Ultraschallsensor zum Erkennen einer Hand, und ---- die Roboter Schlange reagiert darauf.

Video Sinnesorgane
Programmleitung: Dr. Susanne Gruber

 

Sinnesorgan Roboter

Unser aktuelles warenkundliches Monatsrätsel:
facebook twitter

**********

RÜCKBLICK:
15. Österreichisch-Deutsches-Warenlehre-Symposion 2015

Nachhaltige Lebensmittelproduktion im Vulkanland, Bad Blumau,
30. - 31. März 2015
→ Facebook-Seite bzw. unter
→ Programm + Exkursionen.

**********

RÜCKBLICK:
14. Österreichisch-Deutsches-Warenlehre-Symposion 2014

Antriebe der Zukunft für nachhaltige Mobilität, Wolfsburg,
3. bis 5. April 2014
→ Eindrücke vom 14. Symposion