17. Österreichisch-Deutsches Warenlehre-Symposion 2019
Der Forschungsverein Warenlehre veranstaltet in Kooperation mit der
ARGE NAWI - Arbeitsgemeinschaft der Lehrkräfte für Naturwissenschaften an Kaufmännischen Schulen in Wien
und mit der
DGWT Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und Technologie und der ÖGWT Österreichischen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie das nächste Warenlehre-Symposion.
Thema:
Atomkraft im Wandel der Zeiten
Wien - Zwentendorf, vom 26. bis 27. September 2019
Ein Symposionsband mit allen Vorträgen wird in der Schriftenreihe des Forschungsvereins veröffentlicht.
40 Jahre nach der Abstimmung über die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes in Zwentendorf ist Österreich noch immer ohne Atomkraftwerk. Das AKW Zwentendorf gilt als das "sicherste Atomkraftwerk der Welt" - eben weil es nie in Betrieb genommen wurde.
Symposionsthemen:
Unser Symposion nimmt sich der aktuellen Fragestellung an, welche Stellung Atomkraft heute weltweit hat.
- Energiegewinnung in Atomkraftanlagen, Aufbau und Funktionsweise eines Kernkraftwerkes
- Nationale und internationale Sicherheitsaspekte
- Internationale Atomabkommen
- Aufgaben internationaler Organisationen (IAEO)
- Kontrolle der Energieerzeugung aus Atomkraft
- Radioaktivität in Alltag und Schule
- Energieversorgung und Energienetzwerke
Veranstaltungsort:
Als Veranstaltungsort stehen uns Schulen in Wien zur Verfügung und es findet eine Exkursion zum AKW Zwentendorf statt.
- Handelsakademie VBS, Akademiestraße 12, 1010 Wien
- Bundeskandelsakademie BHAK 10, Pernerstorferstraße 77, 1100 Wien
Unterkünfte:
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, das Hotel- und Beherbergungsangebot in Wien in Anspruch zu nehmen und selbständig bei Bedarf eine Unterkunft zu buchen.