Logo DGWT

17. Ö-D-Warenlehre-Symposion 2019 en

Über uns | Forschung | Veranstaltungen | >>> Projekt - Konsularakademie <<< | >>> Project - Consular Academy <<< | Handelsmuseum


 

 

 

Besucher: | |

 

17. Österreichisch-Deutsches Warenlehre-Symposion 2019

Der Forschungsverein Warenlehre veranstaltet in Kooperation mit der

ARGE NAWI - Arbeitsgemeinschaft der Lehrkräfte für Naturwissenschaften an Kaufmännischen Schulen in Wien

und mit der
DGWT Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und Technologie und der ÖGWT Österreichischen Gesellschaft für Warenwissenschaften und Technologie das nächste Warenlehre-Symposion.

Thema:

Atomkraft im Wandel der Zeiten

Wien - Zwentendorf, vom 26. bis 27. September 2019

Ein Symposionsband mit allen Vorträgen wird in der Schriftenreihe des Forschungsvereins veröffentlicht.

40 Jahre nach der Abstimmung über die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes in Zwentendorf ist Österreich noch immer ohne Atomkraftwerk. Das AKW Zwentendorf gilt als das "sicherste Atomkraftwerk der Welt" - eben weil es nie in Betrieb genommen wurde.

Symposionsthemen:

Unser Symposion nimmt sich der aktuellen Fragestellung an, welche Stellung Atomkraft heute weltweit hat.

 

Veranstaltungsort:


Als Veranstaltungsort stehen uns Schulen in Wien zur Verfügung und es findet eine Exkursion zum AKW Zwentendorf statt.

 

 

Unterkünfte:


Die TeilnehmerInnen werden gebeten, das Hotel- und Beherbergungsangebot in Wien in Anspruch zu nehmen und selbständig bei Bedarf eine Unterkunft zu buchen.

 

 

Unser aktuelles warenkundliches Monatsrätsel:
facebook twitter

**********

RÜCKBLICK:
15. Österreichisch-Deutsches-Warenlehre-Symposion 2015

Nachhaltige Lebensmittelproduktion im Vulkanland, Bad Blumau,
30. - 31. März 2015
→ Facebook-Seite bzw. unter
→ Programm + Exkursionen.

**********

RÜCKBLICK:
14. Österreichisch-Deutsches-Warenlehre-Symposion 2014

Antriebe der Zukunft für nachhaltige Mobilität, Wolfsburg,
3. bis 5. April 2014
→ Eindrücke vom 14. Symposion

Rogner Bad Blumau