Home
Veranstaltungen
Symposion 2013
Symposion 2012
Tagung 2011
Symposion 2010
Publikationen
Download
Kontakt

Das 12. Österreichisch-Deutschen-Warenlehre-Symposion 2012
wurde gemeinsam durchgeführt mit
DGWT Deutsche Gesellschaft für Warenkunde und Technologie und
Pädagogischer Hochschule Tirol

Es waren zahlreiche namhafte Teilnehmer aus Deutschland und Österreich anwesend.

Thema:

Nachhaltiges Wirtschaften als Grundorientierung einer zukunftsfähigen Warenlehre

Veranstaltungsort: Energieforum Berlin, Deutschland


Termin: Donnerstag, 19. April bis Samstag, 21. April 2012
Leitung: Prof. Dr. Eberhard K. Seifert, Karlsruhe; Dr. Reinhard Löbbert, Essen; Mag. Inge Brandl, Innsbruck; Dr. Susanne Gruber, Obersdorf; Prof. Dr. Richard Kiridus-Göller, Wien
Zielgruppe: Wissenschaftler, Landes-ARGE-Leiter/-innen NAWI HAK sowie alle Lehrer/-innen NAWI an HAK/HAS, die Biologie und Warenlehre unterrichten und alle Interessierten.

Unterlagen: (Download)

Vorträge (pdf)

Programm (pdf)

Anmeldeformular (doc)


Unterkunft:

InterCityHotel Berlin, Am Ostbahnhof 5, 10243 Berlin (gegenüber "energieforum");

Sie können unter dem Stichwort "DGWT" Zimmer zum ermäßigtem Preis bis 28.02.2012 aus dem Zimmerkontingent buchen.
www.intercityhotel.com/Berlin
reservierung(at)berlin.intercityhotel.de
Tel. +49 – 030 – 293680; FAX +49 – 030 – 29368402
Preise pro Zimmer und Nacht inklusive Frühstücksbüffet, Service und MwSt: 79.- € (EZ), 89,- € (DZ).


Programm:

Donnerstag, 19. April 2012, 19:00 Uhr
Begrüßungsabend mit Abendessen, darin:

"Energie, Energieeffizienz und Niedrigenergie" - Besichtigung des Energieforums, haustechnische Führung im Niedrigenergie-Bürohaus (Herr Eisenhardt)

Freitag, 20. April 2012, Konferenzprogramm

"Nachhaltiges Wirtschaften als Grundorientierung einer zukunftsfähigen Warenlehre"

09:30 – 18:30 Vorträge mit den Schwerpunkten

ab 19:30 Themenabend mit Abendessen

Samstag, 20. April 2012, Konferenzprogramm

09:00 – 12:30 Fortsetzung des Konferenzprogramms in Workshops, Plenumsdiskussion

14:00 – 16:00 Beratung über künftige Fortentwicklung und Kooperation von DGWT und ÖGWT

Rahmenprogramm

 

Der Tagungsbeitrag beträgt € 195,-
für DGWT-/ÖGWT-Mitglieder € 165,-.
Ermäßigter Tagungsbeitrag für Studenten/Referendare €   95,-

Der Tagungsbeitrag schließt die folgenden Leistungen ein:

 

Anmeldungen und Anfragen

Die Anmeldungen für das Symposium erfolgen in Deutschland über die DGWT:

DGWT
Dr. Reinhard Löbbert
Frühlingstrasse 36
45133 Essen (-Bredeney)
Tel. +49 – 201 – 473909
E-mail: loebbert.dgwt(at)web.de

Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den beiliegenden Vordruck!


Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. Zahlung des Tagungsbeitrages bitte 10 Tage nach Anmeldebestätigung.

Stornobedingungen: Eventuelle Stornierungskosten gehen zu Lasten des Verursachers, nicht des Veranstalters.