Schriften

Forschungsverein für Warenlehre
und angewandte Naturwissenschaften


Über uns | Forschung | Veranstaltungen | >>> Projekt - Konsularakademie <<< | >>> Project - Consular Academy <<< | Handelsmuseum


Gefördert von:

oenbbmwfnoe

 

 

 

Besucher: | |

 

Publikationen:

1.) Reihe "Symposion - Warenlehre - Technologie": Beiträge und Ergebnisse aus den jährlich stattfindenden Ö-D-Warenlehresymposien
ISSN 2412-2653 - ab 2013
ISSN 2307-5813 - Reihe "Symposien", Heft 1, 2010
Symposionsband

  • Heft 3: Symposionsband, 15. Österreichisch-Deutsches Warenlehresymposion, Nachhaltige Lebensmittelproduktion im Vulkanland: global denken - lokal handeln, 31. - 31. März 2015 in Bad Blumau, Steiermark, Österreich
    Download Heft 3 (3,8 MB)
    Heft 3 klein (2,4 MB)

    Symposionsband2013
  • Heft 2: Symposionsband, 13. Österreichisch-Deutsches Warenlehresymposion, Preziosen und Produkte des Alltags, 26. - 27. April 2013, Wien
    Download Heft 2 (1,6 MB)




  • Symposionsband2010
  • Heft 1: Symposionsband, 11. Österreichisch-Deutsches Warenlehresymposion, Neue alte Waren - Alte neue Waren, 22. - 25. April 2010 in Friedersbach bei Zwettl
    Download Heft 1 (3,8 MB)

  • 2.) Reihe "Tagungen": Beiträge und Berichte aus verschiedenen wissenschaftlichen Veranstaltungen, Exkursionen und Fortbildungsveranstaltungen
    ISSN 2307-5821
    Tagungsband

  • Heft 1: Tagungsband, 1. Österreichische Warenlehretagung, Standards der Warenlehre, 8. April 2011, Wien
    Download Heft 1 (1,4 MB)

  • Heft 2: Qualität von Textilien, Wien
    Download Heft 2

  • 3.) Reihe "Forschung aus Warenlehre und Technologie" (vorher:"Wahre Ware"): Themenbände zum Fachgebiet Warenlehre
    ISSN 2307-583X
    Endbericht zum Projekt Die Wiener Warenkundesammlung – Erweiterung des Datenbestandes der k. k. Konsularakademie. Endbericht. Obersdorf 2015:

    Reihe Ware

  • Band 6: GRUBER Susanne, GÖTZINGER Michael, KIEHN Michael, OTTNER Franz, ROHATSCH Andreas, KINNL Robert, WAGINGER Alice, WRIESSNIG Karin: Endbericht Teil 1: Geschichte der Objekte.

    Band 6 in Druck


  • Endbericht zum Projekt des Forschungsprogramms :
    Die Wiener Warenkundesammlung – Herkunft und Bedeutung. Endbericht. Wien 2012:

    • Band 1: GRUBER Susanne, GÖTZINGER Michael, KIEHN Michael, OTTNER Franz, ROHATSCH Andreas, WEITENSFELDER Hubert, DANGL Irina, WINTERSTEIGER Christina, WRIESSNIG Karin: Endbericht Teil 1: Geschichte der Objekte.

      Download Band 1 (3,2 MB)

    • Band 2: GÖTZINGER, Michael, GRUBER, Susanne: Endbericht Teil 2: Mineralische Rohstoffe.

      Download Band 2 (1 MB)

    • Band 3: DANGL Irina, KIEHN Michael, GRUBER Susanne: Endbericht Teil 3: Holz, Holzprodukte – Didaktische Umsetzung.

      Download Band 3 (1,5 MB)

    • Band 4: WINTERSTEIGER Christina, WRIESSNIG Karin, OTTNER Franz: Endbericht Teil 4: Ton- und Steinzeugobjekte.

      Download Band 4 (1 MB)

    • Band 5: ROHATSCH Andreas, GRUBER Susanne: Endbericht Teil 5: Gesteinsplatten.

      Download Band 5 (1,3 MB)

    Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, Ihre Schriften über den Verein zu veröffentlichen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Vorstand auf.


    Hinweise auf interessante Publikationen:

    Richard Kiridus-G, Eberhard K. Seifert (Hrsg.): Evolution - Ware - Ökonomie: Bioökonomische Grundlagen zur Warenlehre, oekom Verlag
    Download Folder

    Unser aktuelles warenkundliches Monatsrätsel:
    facebook twitter

    **********

    FORSCHUNGS-ERGEBNISSE

    >>>Überblick zur Geschichte der Wiener Warenkundesammlung
    Bild Geschichte